Pflege
Pflege ist ein in der Öffentlichkeit und in der Gesundheitspolitik heiß diskutiertes Thema. In Deutschland sind alleine in der stationären und ambulanten Altenpflege derzeit 1,1 Millionen Personen beschäftigt. Es werden Gesetze verändert und verabschiedet, Gelder für Personal und Zukunftstechnologien bereitgestellt und vor allem den Betroffenen Gehör geschenkt.
Herausforderung: Dank guter Lebensverhältnisse erfreut sich ein großer Teil der Menschen bis ins hohe Lebensalter einer guten Gesundheit. Jedoch steigt mit zunehmenden Alter das Risiko schwerer Erkrankungen oder einer Pflegebedürftigkeit — und damit auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Aktuell sind in Deutschland etwa 3,4 Millionen Menschen pflegebedürftig. Das statistische Bundesamt geht von einer Steigerung bis in das Jahr 2050 auf mehr als 4,5 Millionen Pflegebedürftigen aus, wobei der Grad der Pflegebedürftigkeit signifikant steigen wird.
Ausblick: Steigende Zahlen von Pflegebedürftigen, eine Berufsgruppe von Pflegefach- und Hilfskräften, die schon jetzt am Limit der Zumutbarkeit arbeiten, weiter steigende Kosten und damit Entgelte für stationäre Pflegeplätze. Der durchschnittliche Pflegeplatz in Westdeutschland liegt zwischen 3.500-4.000 Euro pro Monat. In Regionen mit einem nachweislichen Mangel an adäquaten Heimplätzen können die Preise um bis zu 50% nach oben variieren. Diese Situation erfordert Handeln auf allen Ebenen.
Healthcare Shapers verfügen langjährige Erfahrung in diesem Segment und kennen die notwendigen Ansätze, Methoden und Kennzahlen. Sie beherrschen die „Spielregeln“ der täglichen Versorgungsrealität und können somit pragmatische Handlungsempfehlungen ableiten. Sie begleiten Veränderungsprozesse in Pflege- und Versorgungseinrichtungen sowohl fachlich als auch als Moderator und agieren auf allen Ebenen auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, gemeinsam pragmatische Lösungen zeit- und kostenneutral umzusetzen.
- TAGS